Ist es sinnvoll, eine Audiodatei in eine höhere Bitrate zu konvertieren?
Beim Konvertieren von Audiodateien ist es sinnvoll, das Konvertieren in eine höhere Bitrate zu vermeiden, da allgemein bekannt ist, dass Sie Daten, die bei einer früheren Konvertierung verloren gegangen sind, nie wieder aufnehmen können. Lesen Sie jedoch weiter, um zu sehen, wann die Aktualisierung der Bitrate genau das ist, was der digitale Arzt verordnet hat.
Die heutige Frage-und-Antwort-Sitzung kommt mit freundlicher Genehmigung von SuperUser – einer Unterabteilung von Stack Exchange, einer Community-gesteuerten Gruppierung von Q&A-Websites.
Die Frage
SuperUser-Leser Cipricus stellt die Frage:
Wenn eine bestimmte Datei (mp4, flv usw.) eine Audio-Bitrate von 95 kbps hat – ist es sinnvoll, bei der Konvertierung in mp3 oder ein anderes Format (ob verlustbehaftet oder nicht) in eine höhere Bitrate auszugeben?
Würde dies zu einer höheren Audioqualität oder nur zu einer größeren Datei führen?
Dies ist eine wichtige Überlegung; Es macht keinen Sinn, die Größe Ihrer Dateien um X% zu erhöhen, wenn die Audioqualität nicht verbessert wird.
Die Antwort
SuperUser-Mitarbeiter Linac bietet eine praktische Antwort auf seine Frage. Entgegen der landläufigen Meinung gibt es praktische Gründe, die Bitrate während der Konvertierung zu aktualisieren:
Ja, es kann durchaus Sinn machen, wenn Sie gezwungen sind, Formate zu ändern.
Wenn Sie eine Datei mit 95 kbps in einem hocheffizienten Format haben, benötigt ein relativ ineffizientes Format wie mp3 eine höhere Bitrate, um die gleiche Qualität beizubehalten.
Natürlich bekommen Sie nie etwas zurück, was von vornherein verloren gegangen ist. Im Gegenteil, die Kodierung als mp3 verringert die Qualität weiter. Jedes verlustbehaftete Format verwendet andere Mittel, um die gespeicherte Datenmenge zu reduzieren, indem nicht benötigte Teile der Daten (vereinfacht) weggeworfen werden. Rundreise durch viele verschiedene Formate und es bleibt nicht viel übrig …
Wenn Sie also möglichst nahe an der Qualität Ihrer Datei bleiben möchten, sollten Sie eine höhere Bitrate wählen. 320 kbps sind wahrscheinlich verschwendeter Speicherplatz, aber für mp3 ist etwas in der Größenordnung zwischen 128 und 192 erforderlich, um die Qualität einer effizienteren 95-kbps-Datei zu erhalten oder zumindest nahe zu kommen.
Möchten Sie der Erklärung noch etwas hinzufügen? Ton aus in den Kommentaren. Möchten Sie mehr Antworten von anderen technisch versierten Stack Exchange-Benutzern lesen? Sehen Sie sich hier den vollständigen Diskussionsthread an .
WEITER LESEN- › So finden Sie Ihr Spotify Wrapped 2021
- › Was ist MIL-SPEC Fallschutz?
- › Der Computerordner ist 40: Wie Xerox Star den Desktop erstellte
- › Funktionen vs. Formeln in Microsoft Excel: Was ist der Unterschied?
- & rsaquo; Cyber Monday 2021: Die besten Tech-Deals
- › 5 Websites, die jeder Linux-Benutzer mit einem Lesezeichen versehen sollte

Jason Fitzpatrick ist der Chefredakteur von LifeSavvy, der Schwesterseite von How-To Geek, die sich auf Lifehacks, Tipps und Tricks konzentriert. Er verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im Verlagswesen und hat Tausende von Artikeln bei Review Geek, How-To Geek und Lifehacker verfasst. Jason war Wochenend-Redakteur von Lifehacker, bevor er zu How-To Geek kam.
Vollständige Biografie lesen